speaker-photo

Christof Drexel

drexel reduziert GmbH

Christof Drexel war 30 Jahre als Entwickler und Geschäftsführer eines KMU im Bereich Wohnraumlüftung und Wärmepumpen tätig. Nach dem Ausstieg im Jahr 2016 verfasste er das Buch „Zwei Grad. Eine Tonne. Wie wir das Klimaziel erreichen und damit die Welt verändern.“; 2019 folgte der Ratgeber „Warum Meerschweinchen das Klima retten“. Mit den Schwerpunkten Gebäudetechnik, Energieversorgung und Klimaschutz wirkt er bis heute an zahlreichen Forschungsprojekten mit und ist auch als Berater und Kolumnist tätig.

09:10 - 09:50

Hauptbühne 1. Österreichischer Lüftungstechnik-Tag 2022

Die Rolle die Lüftungstechnik im „Big Picture Klima“

Mit dem Aufkommen der Passivhaus-Bewegung und dank des Engagements der Branche gewann die Lüftung in der Gebäudetechnik enorm an Bedeutung. Pionier Christof Drexel spricht über Strategien, Maßnahmen und Wege zur Klimaneutralität und geht darauf ein, welchen Beitrag das Lüftungssegment zum Klimaschutz leisten kann. Er ordnet die Relevanz der Lüftungstechnik im globalen Emissionsgeschehen ein und legt dabei ein spezielles Augenmerk auf das Heben von Effizienzpotenzialen bei Bestandsanlagen und der Wärmerückgewinnung.